Musik in der Liturgie

orgelprospekt2_jpg_508498807 (c) Elmar Jansen

Da die Musik einen notwendigen und integralen Bestandteil der Liturgie darstellt, entfaltet sich die gottesdienstliche Musik in unserem Seelsorgebereich in der Vielfalt der vorhandenen musikalischen Formen (Lied, Psalmengesang, Wechselgesang und instrumentales Spiel) unter Mitwirkung der verschiedensten Stimmen (Kirchenchöre, Familienchor, Jugend- und Kinderchor und Choralschola).

Das Kirchenjahr mit seinen geprägten Zeiten, mit den Festen und Feierlichkeiten erfährt durch den Einsatz gottesdienstlicher Musik eine abwechslungsreiche liturgische Gestaltung.

Im Konzilsdokument über die Heilige Liturgie finden wir im 6. Kapitel die Kirchenmusik umrissen. Hier heißt es: "So wird denn die Kirchenmusik um so heiliger sein, je enger sie mit der liturgischen Handlung verbunden ist, sei es, dass sie das Gebet inniger zum Ausdruck bringt oder die Einmütigkeit fördert, sei es, dass sie die heiligen Riten mit größter Feierlichkeit umgibt. Dabei billigt die Kirche alle Formen wahrer Kunst, welche die erforderlichen Eigenschaften besitzen und lässt sie zur Liturgie zu." (SSC 112)

Handy_Juli_2015_298_JPG_40442421 (c) Pastor Lahr

Pastoralbüro für den Pfarrverband

Kirchstraße 3
53773 Hennef

Vom 27. bis 29.12. bleibt das Pastoralbüro geschlossen. Bitte geben Sie Ihre Anfragen, Druckaufträge usw. rechtzeitig vorher in Auftrag.

Ab dem 2.1. sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da:

Öffnungszeiten: 
dienstags 9.00 - 11.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 19.00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit: 
dienstags - freitags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr 

Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns Ihr Anliegen jederzeit per Mail unter pastoralbuero.geistingen-hennef-rott@erzbistum-koeln.de zukommen lassen.

Aktuelles // News

Empfehlen Sie uns