- Kontakte
- Aktuelles
- Glaubensleben
- Gemeindeleben
- Unsere Kirchen
-
Bücherei St. Simon und Judas veranstaltet Bücherflohmarkt am Sonntag, 29.01.2023 von 10 – 17 Uhr
Die Bücherei der Pfarrkirche St. Simon und Judas, Karol -Wojtyla-Platz 1, Hennef, veranstaltet am Sonntag, 29.01.2023, den jährlich stattfindenden Bücherflohmarkt von 10 – 17 Uhr. Auch wird es Kaffee und Kuchen in unserer Cafeteria geben.
Unsere Bücherei ist an diesem Tag ebenfalls von 10 – 17 Uhr geöffnet. Sollten Sie noch nicht zum immer größer werdenden Kreis unserer Leserschaft gehören, haben Sie die Möglichkeit, sich als neue Leserin oder neuer Leser einen kostenlosen Benutzerausweis ausstellen zu lassen, um Bücher auszuleihen.
Wir freuen uns auf Sie!
Für Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren startet in unseren Gemeinden ab Februar ein neuer Kurs zur Vorbereitung auf den Empfang des Sakramentes der Firmung. Die Anmeldung zur Teilnahme kann dann am Sonntag, dem 05.02. nach der Messe in
Geistingen von 12 - 13 Uhr persönlich im dortigen Pfarrheim erfolgen.
Es wird insgesamt 10 Treffen geben. Wir treffen uns dienstags von 19 bis 21 Uhr. Starten werden wir jeweils mit einem kleinen gemeinsamen Abendimbiss.
Der Termin für die Firmfeier ist Freitag, der 09.06.
Für Fragen im Vorfeld erreicht ihr Pfarrer Wolfgang Rick unter wolfgang.rick@erzbistum-koeln.de sowie unter 0151-53963651.
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen
Das Pastoralbüro bleibt an Weiberfastnacht, 16.02., geschlossen!!
Telefonische Erreichbarkeit:
dienstags - freitags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns Ihr Anliegen jederzeit per Mail zukommen
lassen.
Öffnungszeiten:
dienstags 9.00 - 11.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 19.00 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit:
dienstags - freitags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns Ihr Anliegen jederzeit per Mail unter pastoralbuero.geistingen-hennef-rott@erzbistum-koeln.de zukommen lassen.
Gebetsanliegen des Papstes für den Monat Februar:
Beten wir, dass die Pfarreien ihre Beziehung zu Gott und ihr Miteinander in die Mitte stellen und so erfüllt werden vom Glauben
und von der Bereitschaft zur Geschwisterlichkeit und zur Offenheit gegenüber jenen, die es am meisten brauchen.