- Kontakte
- Aktuelles
- Glaubensleben
- Gemeindeleben
- Unsere Kirchen
-
Wie können wir mehr für soziale Gerechtigkeit tun? Wie können wir unseren CO2-Fußabdruck reduzieren?
Ab sofort können im Pfarrzentrum unserer Pfarrkirche St. Simon und Judas Weinkorken zum Recyceln abgegeben werden. „Echte“ Korken sind ein wertvoller Rohstoff, der viel zu schade für die Mülltonne ist. Nach ihrer Verwendung als Flaschenkorken können sie einer weiteren Verwendung z.B. als Granulat für Dämmmaterial zugeführt werden. Die Korken werden beim Bürgerservice in Trier und weiteren gemeinnützigen Werkstätten für benachteiligte Menschen verarbeitet.
Mit dem Erlös des Korkenverkaufs an die Werkstätten wird das Kranichschutzprojekt des Nabu unterstützt. Weitere Infos finden Sie unter www.nabu.de.
Die Korken können am Besten zu den Öffnungszeiten der Bücherei im Pfarrheim, Karol-Wojtyla-Platz 1, Hennef abgegeben werden:
Mittwochs: 15:00 – 18:00 Uhr
Sonntags: 10:30 – 12:30 Uhr
Wir sammeln auch Kronkorken, bitte trennen Sie diese von den Weinkorken.
Die Kirchengemeinde St. Michael, Hennef, engagiert sich schon lange für soziale Gerechtigkeit. Schon 2019 wurde die Kirchengemeinde vom Erzbistum Köln hierfür ausgezeichnet. Beispielhaft erwähnt sei hierfür der Eine-Welt-Verkauf der Kolpingsfamilie Hennef, bei dem Sie u.a. fair produzierten Kaffee und Kakao erwerben können.
Die nächsten Termine für den Eine-Welt-Verkauf zusammen mit dem „Treffpunkt Gemeinde“ sind am
01.10., 05.11. und 03.12.2023
nach der Hl. Messe um 11:00 je nach Wetter vor dem Kolpingshäuschen an unserer Pfarrkirche oder im gegenüberliegenden Pfarrheim.
Öffnungszeiten:
dienstags 9.00 - 11.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 19.00 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit:
dienstags - freitags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns Ihr Anliegen jederzeit per Mail unter pastoralbuero.geistingen-hennef-rott@erzbistum-koeln.de zukommen lassen.