• Pfarrkirche Sankt Simon und Judas

    Pfarrkirche Sankt Simon und Judas

  • Sankt Michael Hennef-Geistingen

    Sankt Michael Hennef-Geistingen

  • Pfarrkirche Sankt Mariä Heimsuchung Hennef- Rott

    Pfarrkirche Sankt Mariä Heimsuchung Hennef- Rott

  • Herz Jesu Kirche in Hennef-Stoßdorf

    Herz Jesu Kirche in Hennef-Stoßdorf

  • Sankt Josef Hennef-Allner

    Sankt Josef Hennef-Allner

  • Sankt Michael Westerhausen in Hennef-Westerhausen

    Sankt Michael Westerhausen in Hennef-Westerhausen

  • 2025_PGR_1_kleiner (c) S.L.
  • 2025_PGR_2_kleiner (c) S.L.
  • 2025_PGR_3_kleiner (c) S.L.
  • 2025_PGR_4_kleiner (c) S.L.

Wahl des Pfarrgemeinderats (PGR)

pgr-wahl-2025-banner-1

Am 08. und 09. November finden im ganzen Erzbistum die Wahlen der Pfarrgemeinderäte und der Kirchenvorstände statt.

Lesen Sie hier den Wahlaufruf des Erzbischofs von Koln und des Diozesanrates.

Informationen zu Aufgaben und Zusammensetzung des derzeitigen Pfarrgemeinderats finden Sie hier.

Bekanntmachung für die Wahl des Kirchenvorstands

für Sankt Mariä Heimsuchung, Hennef-Rott, am 08. und 09.11.2025

Romwallfahrt unserer Messdienerschaft

Nach monatelanger Vorfreude war es am 12. Oktober endlich so weit: unsere Messdienerschaft des Pfarrverbands Geistingen–Hennef–Rott startete ihre Wallfahrt nach Rom!

Weiter lesen

Stille Anbetung – Wellness für die Seele

1. Oktober 2025, 09:39

In der Herz-Jesu Kirche Hennef-Stoßdorf fand von Pfingsten bis Fronleichnam neun Tage und Nächte hindurch ununterbrochene stille Anbetung statt. ...

Weiter lesen

125 Jahre Kirchweih St. Simon und Judas

Zum 125. Weihetag unserer Pfarrkirche, der mit einem Pontifikalamt gefeiert wurde, sang der Kirchenchor an St. ...

Weiter lesen

Herbstausflug der KFD Rott

Am 13. September unternahm die KFD Ortsgruppe Rott begleitet von Pastor Lahr, Norbert Niebiossa und mehreren Fahrern einen Ausflug ins Ahrtal.

Weiter lesen

Spiel, Spaß und Gemeinschaft beim stadtweiten Messdienertag

Am Samstag, den 06. September, veranstalteten wir zum ersten Mal seit über zwölf Jahren wieder einen Messdienerstadttag.

Weiter lesen

Abschluss des Sommerferienprogramm der Messdienerschaft- ein Rückblick

Das diesjährige Sommerferienprogramm der Messdienerschaft schloss mit einer kleinen Wallfahrt und dem traditionellen Tretbootfahren ab.

Weiter lesen

Rückblick auf die Kevelaer Wallfahrt 2025

In der letzten Woche der Sommerferien hat sich die Kevelaer Bruderschaft Bonn wieder auf den Weg nach Kevelaer gemacht.

Weiter lesen

Die Messdienerschaft Rott/Westerhausen heißt zwei neue Messdienende herzlich willkommen!

Leni und Jonathan wurden an Allerseelen feierlich in die Messdienerschaft aufgenommen.

Weiter lesen

Kreuze der Verstorbenen

Die Kreuze der Verstorbenen in Geistingen, können von den Angehörigen in der Kirche abgeholt werden

Von Neun bis Neun: 24 Stunden Gebet in St. Mariä Heimsuchung, Rott

Von Samstag, den 26. Oktober bis Sonntag, 27. Oktober, 9 Uhr fand in St. Mariä Heimsuchung für 24 Stunden (+1, aufgrund der Zeitumstellung) durchgehend die eucharistische Anbetung statt.

Weiter lesen

Herzliche Einladung zum Konzert am 23.11.2025, 17 Uhr

2025_Konzerte (c) N.Schmitz-Witter

Patrozinium in Westerhausen

Am Samstag, den 4.10., wurde im Gottesdienst anlässlich des Patroziniums in St. Michael, Westerhausen, die neue Figur des hl. Josef geweiht.

Weiter lesen

Apfelfest bei der KÖB St. Simon und Judas 

Bei ihrem Apfelfest am Erntedanksonntag nach der Messe um 11 Uhr freute sich die KÖB St. Simon und Judas über zahlreiche kleine und große Gäste....

Weiter lesen

Das neue Infoheft des Katholisches Familienzentrums ist da!

2025 Cover Infoheft 2025

Hier finden Sie das Infoheft mit allen Ansprechpartnern* rund um unser Katholisches Familienzentrum zum Download.

Jubiläums-Pfarrfest in St. Simon und Judas 

In diesem Jahr begeht unsere Pfarrkirche St. Simon und Judas ihr 125. Weihejubiläum. Daher wurde das Pfarrfest nicht wie sonst an Fronleichnam gefeiert, sondern am 14.09. ...

Weiter lesen

Wir freuen uns über drei neue Messdienerinnen .....

.... die am ersten Sonntag im September in St. Simon und Judas offiziell in die Gemeinschaft der Messdienerinnen und Messdiener aufgenommen wurden.

Weiter lesen

Pfarrfest in Rott - gute Laune trotz Regen

Obwohl es sich am Tag des Pfarrfest regelrecht eingeregnet hat, sind viele Gemeindemitglieder der Einladung zum diesjährigen Pfarrfest an St. Mariä Heimsuchung gefolgt.

Weiter lesen

Wir sammeln Weinkorken

Geben Sie Ihre Wein- und Sektkorken bitte auch künftig in der Bücherei von St. Simon und Judas ab

Weiter lesen
  • 41 (c) S.L.
  • 43 (c) S.L.
  • Gebet_Heiliges_Jahr_3 (c) S.L.

Ihr Kontakt zu uns

Pastoralbüro für den Pfarrverband

Kirchstraße 3
53773 Hennef

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Telefonische Erreichbarkeit:
Dienstag - Freitag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr 

Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns Ihr Anliegen jederzeit per Mail unter pastoralbuero.geistingen-hennef-rott@erzbistum-koeln.de zukommen lassen.

Pfarrnachrichten unseres Pfarrverbands

Die Pfarrnachrichten in gedruckter Form erscheinen seit November in einem neuen Layout. 

Eine Zusammenstellung aller Termine und Veranstaltungen für den Monat November finden Sie hier:

Pfarrverband Geistingen-Hennef-Rott jetzt auch mit Kanal auf Whatsapp

Whatsapp-Kanal

Abonnieren Sie unseren Kanal auf  >>WhatsApp. Oder scannen Sie den QR-Code mit der Kamera, um diesen Kanal anzusehen oder zu abonnieren.

Aktuelles // News

Gebetsanliegen des Papstes - November 2025

Für die Prävention von Suizid
Beten wir, dass selbstmordgefährdete Personen in ihrer Gemeinschaft die nötige Unterstützung, Hilfeleistung und Liebe finden und offen werden für die Schönheit des Lebens.

Empfehlen Sie uns

Unser Seelsorgebereich in Zahlen 2024

3 Christen traten unserer Kirche bei (1)
54 Kinder wurden getauft (41)
61 Kinder gingen zur Erstkommunion (52)
34 junge Menschen wurden gefirmt (26)
10 Paare wurden getraut (10)
119 Mitchristen sind heimgegangen (113)
134 Pfarrangehörige sind aus der Kirche ausgetreten (184)

Die Zahlen in Klammern enthalten die Zahlen des Vorjahres.