Romwallfahrt unserer Messdienerschaft

19.10.25, 15:32
M. und J.G.; M.L.

Die Aussendung

2025_10_Messdieneraussendung (c) S.L.; Hj.L.

Den Beginn bildete die Aussendungsmesse um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Simon und Judas, die uns auf die kommende Woche einstimmte. Anschließend trafen wir uns um 13:30 Uhr am Bahnhof Hennef, um mit dem Deutschlandticket Richtung Frankfurt aufzubrechen. Am Abend ging es dann mit dem Flugzeug problemlos weiter nach Rom, wo wir von einem Shuttle-Service empfangen und zu unserer Unterkunft in unmittelbarer Nähe des Petersdoms gebracht wurden.

Montag, 13. Oktober: Erkundung Roms und Eröffnungsmesse

2025_Romfahrt_Lateranbasilika (c) F.R.

Am Montag stand die erste Erkundung der Ewigen Stadt auf dem Programm: der Petersplatz, die Engelsburg, das Pantheon und viele weitere Sehenswürdigkeiten. Bei der traditionsreichen Eisdiele Giolitti spendierte uns Pfarrer Lahr allen eine große Kugel Eis. 
Am Abend feierten wir in der Lateranbasilika die feierliche Eröffnungsmesse mit Jugendseelsorger Pfarrer Tobias Schwaderlapp und Weihbischof Steinhäuser.
Ein besonderes Wiedersehen gab es danach mit Kaplan Tommaso Bonifaci, der einen Teil seiner Kaplansjahre in unserem Pfarrverband verbracht hat. Er führte uns in ein typisch römisches Lokal, wo wir gut gegessen haben. Anschließend saßen wir noch in unserer Gruppenunterkunft zusammen. 

Dienstag, 14. Oktober: Besuch im Vatikan

2025_Romfahrt_Lichterprozession (c) H.-J.L.

Am Dienstag hieß es: früh aufstehen! Denn es stand die ausführliche Besichtigung des Petersdoms an. Wir bestaunten die gewaltige Kuppel, besuchten die Papstgräber – unter anderem das von Papst Benedikt XVI. – und nutzten die Gelegenheit, Souvenirs zu kaufen.
Am Abend fand eine beeindruckende Lichterprozession mit rund 2.000 Messdienerinnen und Messdienern in den Vatikanischen Gärten statt – ein absolutes Highlight der Reise. Danach ließen wir den Abend an der Spanischen Treppe und beim dortigen McDonald’s ausklingen.

Zum Bild in Großansicht

Mittwoch, 15. Oktober: Papstaudienz und Stadterkundung

2025_Romfahrt_Papstaudienz (c) M.L.

Der Mittwoch begann mit einem ganz besonderen Moment: Wir durften im Rahmen der Generalaudienz Papst Leo kennenlernen!
Danach besichtigten wir den Trevi-Brunnen, verschiedene Kirchen und die Kapuzinergruft. Im Park der Villa Borghese hatten wir Zeit zum Entspannen – einige fuhren mit Kettcars, andere spielten das Spiel "Werwolf" oder genossen einfach die Sonne. Auch die prächtige Basilika Santa Maria Maggiore stand auf dem Programm, wo wir auch das Grab von Papst Franzikus besuchten.

Zum Bild in Großansicht

Donnerstag, 16. Oktober: Kolosseum und Abschlussmesse

2025_Romfahrt_Abschlussmesse (c) M.L.

Am Donnerstagvormittag besichtigten wir das beeindruckende Kolosseum und weitere Kirchen in der Umgebung.
Am Nachmittag fand dann die Abschlussmesse mit Pfarrer Schwaderlapp und Weihbischof Steinhäuser in der Basilika "St. Paul vor den Mauern" statt. Für die Gruppen, die mit dem Bus angereist waren, hieß es anschließend Abschied nehmen – für uns glücklicherweise noch nicht ganz.

Zum Bild in Großansicht

Freitag, 17. Oktober: Katakomben und freie Zeit

2025_Romfahrt_letzter_Abend (c) M.L.

Unser letzter voller Tag begann mit einem Besuch der Katakomben, wo wir gemeinsam mit den Warther Messdienern und Pfarrer Jansen eine spannende Führung erlebten und anschließend eine Messe feierten.
Danach spazierten wir durch einen Park zurück nach Rom. 
Der Nachmittag stand zur freien Verfügung: In kleinen Gruppen erkundeten wir die Stadt, shoppten, besichtigten Sehenswürdigkeiten oder besuchten mit Pfarrer Lahr den berühmten Papstschneider. Den letzten Abend in Rom verbrachten wir gemeinsam in einem Restaurant mit einem typisch italienischen Abendessen.

Samstag, 18. Oktober: Heimreise

2025_Rom_Abflug (c) J.L.

Nach einer kurzen Nacht hieß es am Samstagmorgen Abschied nehmen. Gegen 9:30 Uhr machten wir uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg zum Flughafen Rom. Von Frankfurt aus ging es weiter über Koblenz und Bonn zurück nach Hennef, wo wir gegen 21 Uhr wieder ankamen – müde, aber glücklich und voller schöner Erinnerungen.

Dankeschön!

2025_Romfahrt_Danke (c) E.R.

Eine unvergessliche Wallfahrt ging zu Ende!
Wir danken den zahlreichen einzelnen Spenderinnen und Spendern unseres Pfarrverbands, die uns finanziell unterstützt haben – besonders den Kirchenvorständen, dem Pfarrgemeinderat, der CDU-Kleiderstube, dem Senioren- und Frühstückskreis Hennef, der katholischen Frauengemeinschaft (kfd) Rott  sowie den Ortsausschüssen aus Hennef und Rott.
Ein ganz besonderer Dank gilt Pfarrer Lahr und dem Ehepaar Wurm, die die Fahrt geplant, begleitet und uns eine wunderbare gemeinsame Zeit ermöglicht haben.

Pastoralbüro für den Pfarrverband

Kirchstraße 3
53773 Hennef

Öffnungszeiten: 
dienstags 09.00 - 11.00 Uhr
donnerstags 15.00 - 17.00 Uhr  

Telefonische Erreichbarkeit:
dienstags - freitags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr 

Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns Ihr Anliegen jederzeit per Mail unter pastoralbuero.geistingen-hennef-rott@erzbistum-koeln.de zukommen lassen.

Aktuelles // News

Empfehlen Sie uns