Es ist schon eine liebgewonnene Tradition zur Erntedank einen prachtvollen Teppich in Sankt Simon und Judas zu präsentieren. In diesem Jahr trägt das Bildmotiv die Überschrift: "Jesus heilt die Kranken ".
Das Bild wurde von einen Grafiker auf Folie vergrößert und gedruckt. Danach wurden die Umrisse mit einem dicken Stift nachgezeichnet und in 15 Einzelteile zerlegt. (Letztes Jahr hatten wir eine Reihe weniger) Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen wo die Konturen mit Holzleim nachgezogen und die Rapskörner festgeklebt werden.
Die einzelnen Platten werden zur Kirche getragen und dort fängt Anfang September dann das Verzieren der Platten an. Hierzu werden wieder lose Körner, Blüten, Kräuter, Hülsenfrüchten und Blätter verwendet. Diese Materialien sind teilweise schon das 3. oder 4. mal im Einsatz, weil sie jedes Jahr nach der Ausstellung wieder aufgesaugt, sortiert und luftdicht verschlossen werden. Wir gehen als Pfairgemeinde verantwortungsbewusst mit den Materialien um.
Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr unter Corona. Selbstverständlich wird beim Legen und Vorbereiten auf die Einhaltung der Hygieneregeln geachtet. Dies macht es für unsere freiwilligen Helfer noch anspruchsvoller.
Und hier nun die vorläufige Zahlen:
# 18 Helfer/innen
# 33 qm Fläche (5 Meter breit und 6,60 Meter hoch)
# 25,60 Meter lange Früchte-Girlande zur Einfassung
# 385 Arbeitsstunden, Stand 02.10.2020
hier einen Videobericht aus dem letzten Jahr.
Alle Anliegen können per Mail unter pastoralbuero@katholische-kirche-hennef.de oder dienstags bis freitags von 9-12 Uhr telefonisch unter 2407 weitergegeben werden.
Sie finden uns auch bei Facebook